Lucie Hušková im Porträt

Amore-Liebe-Love, Physiognomik und Kriminalromane

"Amore-Liebe-Love" nennt sich auf Facebook das Projekt der Wahlmeranerin Lucie Hušková. Das Projekt beschäftigt sich zum einen mit Sprachübersetzungen, insbesondere jedoch versteht es sich als innovative Heiratsagentur, welche das Wissen und die Erkenntnisse der Physiognomik nutzt, um Partner zu beraten, in welcher Form sie füreinander bestimmt sind. Lucie Hušková, die Leiterin dieser innovativen Heiratsagentur, ist aber auch unter dem Pseudonym Klára Kučerová erfolgreiche Autorin von Kriminalromanen. So ist in diesen Tagen in italienischer Sprache auf Amazon das Buch "Effetto Speziale" erschienen. Im Buch arbeitet Lucie Hušková, diesmal unter ihrem Klarnamen, den Kriminalfall von Antonio Speziale auf. Speziale, der nach Abbüßung einer Haftstrafe von 8 Jahren und 8 Monaten erst vor wenigen Tagen aus einem italienischen Gefängnis entlassen wurde, wurde für schuldig befunden in der sizilianischen Stadt Catania am 2. Februar 2007 den Polizeichefinspektor Filippo Raciti vorsätzlich ermordet zu haben. Raciti wurde am genannten Tag im Rahmen des Fußballderbys Palermo – Catania bei gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Ultras im Angelo-Massimino-Stadion tödlich verletzt. In ihrem Fantasieroman, welcher auf den echten Kriminalfall Speziale aufbaut, lässt Lucie Hušková die fiktive deutsche Schriftstellerin Lella Bauer den gesamten Fall hinterfragen, mit der Erkenntnis für den Leser, dass Speziale, wie so viele Andere auch, Opfer des italienischen Justizsystems geworden ist. Zurück aber wieder zum Projekt "Amore-Liebe-Love" und dem geheimnisvollen uralten Wissen der Physiognomik. Auch hier sorgte Lucie Hušková unlängst italienweit für Schlagzeilen. Als eine der wenigen Experten auf dem Gebiet der Physiognomik konnte die Meranerin im TV-Magazin (Edition Mediaset) zur von "Canale 5" ausgestrahlten erfolgreichen Telenovela "DayDreamer – Le Ali del Sogno" (Originaltitel "Erkenci Kuş") die Gesichtscharakterzüge von Can Yaman, einem der männlichen Hauptdarsteller der in der Türkei produzierten TV-Serie, analysieren. VOX NEWS Südtirol hat mit Lucie Hušková ein Interview geführt.

im Bild die Kriminalromanautorin, Physiognomikerin und Gründerin des Facebook-Projekts "Amore-Liebe-Love" Lucie Hušková (Haarschnitt Divina Hair Studio - Meran), rechts das Cover des Kriminalromans "Effetto Speziale".

Doch bevor zum Interview kommen, werfen wir kurz einen Blick auf die relativ unbekannte Lehre der Physiognomik.

Bei dieser Wissenschaft handelt es sich im Großen und Ganzen um das uralte und faszinierende Gesichtslesen, über welches der Physiognomiker versucht, die Zusammenhänge zwischen den Gesichtszügen und dem Charakter der Person zu verstehen. Derzeit gibt es mehrere Studien- und Forschungszentren: eines der bekanntesten befindet sich in Moskau und wird von Artem Pavlov geleitet. Ein anderes Zentrum gibt es in der Ukraine, wo es den Namen "TransFacing" trägt. Heutzutage sind die Kenntnisse aus der Physiognomik immer mehr gefragt. Auf der Grundlage von Körpersprache, Physiognomie und/oder Morphopsychologie (eine der Physiognomik ähnlichen Disziplin, die in Frankreich 1937 dank des Psychiaters Louis Corman entstand und in die französischen Universitätslehrpläne aufgenommen wurde) werden Bewerber für eine Stelle beurteilt und entsprechend eingestellt oder abgelehnt. Dies betrifft insbesondere die höheren Führungspositionen in einem Management. So gibt es bereits viele Weiterbildungskurse im Bereiche Sales und Marketing, welche den Teilnehmern die Lehren der Physiognomik und der Morphopsychologie vermitteln. Ziel der Kurse ist es das Wissen zu lehren, welches die Kursteilnehmer befähigen soll besser mit potentiellen Kunden umzugehen und diese eventuell für einen Geschäftsabschluss zu überzeugen. Wobei die Lehren der Physiognomik mehr analytischen und statischen Charakter haben und jene der Morphopsychologie dynamische Ansätze hat. Als Beispiel ist hier das Gesetz der Dilatation-Retraktion zu nennen. So hat beispielsweise der französische Arzt und Physiker Claude Sigaud (1862-1921) erkannt, dass der Mensch sich in einer für ihn angenehmen Umgebung öffnet, während er in einer ihm feindselig wirkenden Umgebung sich zurückzieht.

VOX NEWS Südtirol hat mit der Kriminalromanautorin, Physiognomikerin und Gründerin des Facebook-Projekts "Amore-Liebe-Love" Lucie Hušková ein Interview geführt.

VOX NEWS Südtirol: Guten Tag, zusammen mit ihren Partnern haben Sie gerade begonnen, an ihrem interkulturellen Projekt zu arbeiten, das auch eine innovative Heiratsagentur beinhaltet, und ihr habt schon jetzt viel positives Feedback bekommen. Es reicht aus, sich Ihre Facebook-Seite "Amore-Liebe-Love" anzuschauen, das großes Lob von der Fanpage des Fernsehprogramms "Matrimonio a prima vista, Italia 2020" ("Heirat auf den ersten Blick, Italien 2020") von Giorgia Pantini bekommen hat. Wir haben auch von dem Artikel erfahren, eine ihrer Analysen im Bereich der Physiognomik in der Zeitschrift "DayDreamer" der Gruppe Mediaset zu veröffentlichen. Wie ist das heutzutage möglich, in diesem unkontrollierten Dschungel aus Applikationen und Internetseiten für die Partnersuche sowie Heiratsagenturen, von denen einige sogar des Betrugs bezichtigt werden?

Lucie Hušková für “Amore-Liebe-Love”: Guten Tag und herzlichen Dank für die Möglichkeit, dass wir uns hier präsentieren können. Wir versuchen einfach, einen anderen Zugang dazu zu haben. Um die Anziehungskraft des Paares zu verstehen, bieten wir eine physiognomikbasierte und morphopsychologische Analyse an und auf Anfrage auch eine grafologische Bewertung. Wir arbeiten hierbei mit einer Detektei zusammen sowie mit dem Anwalt Boris Dubini. Unsere offiziellen Sprachen sind dabei Italienisch, Tschechisch, Slowakisch, Russisch und Englisch. Wir versuchen, auch auf Deutsch zu arbeiten, auch wenn das noch ein wenig Zeit und Geduld erfordert.

VNS: Überaus interessant und ungewöhnlich. Könnten Sie uns etwas über diese Analysen im Bereich der Physiognomik erzählen, die dazu dienen zu verstehen, ob ein Paar zusammen funktionieren kann?

Lucie Hušková für "Amore-Liebe-Love": Die Physiognomik ist in Italien fest mit dem Namen Cesare Lombroso verbunden und sie ist als Untersuchungsinstrument boykottiert worden, was vor allem auf historisch-politische Gründe zurückzuführen ist. Dann haben die Franzosen witzigerweise die Morphopsychologie erfunden, die ebenfalls auf der Physiognomik basiert und diese ist offiziell anerkannt worden. Grundsätzlich handelt es sich dabei um die Kunst Gesichtszüge zu beobachten und von ihnen ausgehend auf charakterliche Eigenschaften einer Person, ihr Temperament und ihre Gefühlswelt schließen zu können. Wir stehen in persönlichem Kontakt zu einem der besten Köpfe auf dem Gebiet der russischen Physiognomik und Kriminologie – Artem Pavlov – und wir versuchen, die modernen Methoden anzuwenden, die bereits durch einige Untersuchungen im Bereich der Technologie bestätigt wurden.

VNS: Allerdings sind Sie auch eine gute Schriftstellerin. Sie haben ein sehr mutiges Buch, voll von subtilem, schwarzem Humor, geschrieben, dass gleichzeitig sehr tiefgründig ist und unter dem Pseudonym Klára Kučerová unter dem Titel "Imperfette Sintonie" ("Unvollendete Syntonien") erschienen ist und das nach den durch die italienische Fernsehsendung "Le Iene" vorgenommenen Nachforschungen (Anm. d. R.: die Sendung ist am 29. Oktober 2020 ausgestrahlt worden) ) wieder aktuell ist. Der Psychiater Dr. Cioni hat eine wichtige Rezension bzw. ein Schlusswort verfasst, das ich an dieser Stelle zitiere: "Das Buch ist ein absolut originelles Extrakt aus einer eindringlichen psychologischen Intuition und weisen Reflexionen über das Leben. Einige von diesen sind absolut tiefgründig und ob ihrer Geistesschärfe überraschend. Nur Intuition oder Eingebung gibt es lediglich in den Spitzenschriftstellern, die laut Goldie, einem zeitgenössischen englischen Philosophen, die einzigen sind, 'die es vermögen, die Worte zu finden, um die Emotionen zu vermitteln'."

Lucie Huskova für "Amore-Liebe-Love": Ich fühle mich sehr geschmeichelt, aber Schriftstellerin ist ein weiter Begriff. Um ein echter Schriftsteller zu werden, braucht es das Glück von einem wichtigen Verlag entdeckt zu werden, der den Autoren auf die richtige Weise unterstützt. Ich erinnere mich, heute mit einem Lächeln, an eine andere Rezension, die von "Libriamoci Blog" geschrieben und von meinem ehemaligen Verlag verbreitet worden ist. Diese Rezension äußert sich auf Antonino Speziale (jetzt in aktualisierter Ausgabe mit einigen Modifikationen unter dem Titel "Effetto Speziale" ("Der Speziale-Effekt") über mein Buch als "vertiefender Roman", ein Genre, von dem ich nicht einmal wusste, dass es existiert. Ich würde ihn eher als ein feminines Noir oder aber als richtenden Roman bezeichnen, der versucht, die Angelegenheit, was Speziale betrifft, ins rechte Licht zu rücken. Tatsächlich denke ich, dass die Autorin des Blogs gerade deswegen nicht in der Lage war, die Deutsche Romanfigur Lella Bauer zu verstehen, die dem Fall des italienischen Mannes nachforscht. Es ist dasselbe alte Klischee: Italiener gegen Deutsche. Es ist jedoch perfekt gelungen, den Stil rosenoir, der Teil des Buches ist, zu ignorieren. Die Protagonistin Lella Bauer wird von der Bloggerin folgendermaßen definiert: "Von Zeit zu Zeit unerträglich, rassistisch, überheblich und besserwisserisch, das Herz des Lesers erwärmt sich nicht für sie, weil sie es nicht ansatzweise berührt." Und das ist die perfekte Beschreibung für eine Noir-Hauptfigur. (Lachen)

VNS: Ja, wir haben auch diese Rezension gelesen, sie hat Ihnen zwei Sterne eingebracht und sie ist nichts Besonderes, aber wie der US-amerikanische Schriftsteller John Steinbeck sagte "Ausgenommen ein Kritiker hat den Mut, dich ohne Vorbehalt zu loben, sage ich, ignoriere den Bastard." Auch wenn sie, wenn ich nicht irre, österreichische Wurzeln haben. (Lachen)

Lucie Hušková für "Amore-Liebe-Love": Genau, trotz meines leider nichtvorhandenen Deutsch, war meine Urgroßmutter aus Salzburg und aus diesem Grunde ist die Protagonistin meines Buches eine Deutsche. Jedenfalls bin ich letzten Endes mit einer anderen schönen Rezension über mein Buch belohnt worden, die die römische Tageszeitung "Il Tempo" geschrieben hat und die ihr noch auf meiner Instagram-Seite findet sowie eine Rezension von Matteo Falcone in "sportpeople". Außerdem bin ich selbst überheblich, besserwisserisch und habe unerträgliche Züge.  Das einzig Wichtige ist, dass die Wahrheit über diesen bereits historischen Fall wiederherzustellen.

VNS: Also, erinnern wir daran, dass das Buch "Effetto Speziale" von Lucie Hušková heißt. Ein Vorgeschmack in deutscher Sprache ist in PDF-Form auf VOX NEWS Südtirol über das Originalvorwort von Dr. Cioni und einem Epilog des Anwalts Boris Dubini verfügbar. Bei Amazon ist das Buch als eBook für nur 4.80 Euro erhältlich, da die Autorin sich die Autorenrechte von ihrem alten italienischen Verlag zurückgeholt hat. Also, bleibt uns nichts weiter als Ihnen viel Glück zu wünschen.

Lucie Hušková für "Amore-Liebe-Love": Vielen Dank und Auf Wiedersehen.

Über Lucie Hušková 

Lucie Hušková mit Studienabschluss in Mailand in Russisch und Englisch, ist Literaturübersetzerin für den tschechischen Verlag Albatrosmedia.cz, Autorin mehrerer Bücher und hat im Eigenverlag auf Amazon das Buch "Effetto Speziale" veröffentlicht. Sie arbeitet aktiv mit der Anwaltskanzlei "Avvocati e Traduzioni" als Gerichtsdolmetscherin, Sprachmittlerin und als Beraterin im Bereich der Physiognomik mit der Detektei "Investigazioni Bergamo" zusammen. In Südtirol, wo sie lebt, arbeitet sie auch mit den kulturellen und sprachlichen Institutionen wie der "Stiftung UPAD" und dem "VHS", der "Volkshochschule Südtirol" zusammen. Des Weiteren hat Lucie Hušková erfolgreich Prüfungen in Physiognomik am derzeit einzigen Forschungszentrum für moderne Physiognomik und der sogenannten "Pavlov-Methode" abgelegt. In Kürze wird sie in Zusammenarbeit mit der Übersetzerin und Malerin Daniela Sůvová ein illustriertes Buch über Physiognomik "Identikit del Principe azzuro" ("Das Phantombild des Märchenprinzen") veröffentlichen.

VOX-NEWS-Südtirol-Quellenverweise:

  • Link zum Erwerb des Buches "Effetto Speziale" von Lucie Hušková (eBook Kindle - 4,80.- Euro) auf Amazon: hier
  • Epilog des Psychiaters Dr. Paolo Cioni zum Buch "Effetto Speziale" von Lucie Hušková - Ansicht im PDF-Format: hier
  • Link zur Facebook-Seite des Projektes "Amore-Liebe-Love" - zur Ansicht: hier

Zur Vollansicht der Bilder in der Bildgalerie, bitte das jeweilige Bild anklicken:

VOX News Südtirol / ts