Von Wasserfällen und Tagträumen

Im MUSE wird der Container zum Kunstobjekt

Wenn sich Kunst und Wissenschaft treffen, entstehen neue Perspektiven und Reflexionen: Darauf beruht das Konzept des Kunstprojekts "Perspective Art Space", einer Installation von Kunstcontainern im Museum für Wissenschaft MUSE in Trient, die aus einer Zusammenarbeit des Meraner Kulturvereins Fabrik Azzurro und Niederstätter, Südtirols Marktführer im Bereich von Baumaschinen und Dienstleistungen für den Bausektor, hervorgegangen ist. Die zwei Installationen im MUSE sind noch bis 23. September zu sehen.

Daniela und Maria Niederstätter (links) mit der Kuratorin Sabine Gamper (rechts)

Im Rahmen des Projekts, das noch bis 23. September besichtigt werden kann und Teil der Eventserie "MUSE Summertime" ist, werden Kunsträume innerhalb von zwei mobilen Containern geschaffen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Perspektivenwechseln und der Verschiebung von Betrachtungswinkeln in Raum und Zeit auseinandersetzen. Einen roten Faden spannen dabei lyrische Texte der Moderne. Die Besucher tauchen in ein sinnliches Abenteuer ungewöhnlicher Wahrnehmungen ein, bei dem sie selbst zu den Akteuren ihrer Entdeckung werden.

Sinnliche Reise zwischen Raum und Zeit im Museum für Wissenschaft.

"Perspectives Art Spaces" ist als szenische Installation konzipiert, die eine Traumreise mit der Aufhebung der Wahrnehmung von Raum und Zeit verbindet. In den beiden Containern werten unterschiedliche Geschichten inszeniert: Die erste unter dem Titel "Container Zeit" lädt Besucher zu einer Reflexion über die Vergänglichkeit der Zeit und die eigene Wahrnehmung dazu ein. Der zweite Container spielt als "Wasserbehälter" mit Parallelen zwischen den herabstürzenden Wassermassen eines Wasserfalls und dem Gefühl der Unendlichkeit. Mit der Konzeption und Realisierung des künstlerischen Konzepts wurden die drei Meraner Künstler Torsten Schilling, Kerstin Kahl und Christina Khuen - mit Unterstützung der Kuratorin Sabine Gamper - betraut.

 Manuel Niederstätter: “Kunst stellt eine Investition für die gesamte Gesellschaft dar.”

"Die Förderung regionaler Kulturprojekte ist seit langem Teil unserer Unternehmenskultur, da wir davon überzeugt sind, dass Kunst Austausch und neue Perspektiven schaffen kann. Eine Offenheit gegenüber Neuem und dem Dialog ist für uns von zentraler Bedeutung. Unser Anliegen ist es, Menschen über Kunst zu einer neuen Art der Kommunikation und des Miteinanders anzuregen. Solche Projekte sind eine Investition in die Zukunft, von der die gesamte Gesellschaft profitieren kann", erklärt Manuel Niederstätter, Mitglied des Verwaltungsrats und Teil der Nachfolgegeneration des Familienunternehmens.

Öffnungszeiten und zusätzliche Informationen auf diesem Link.

MUSE Summertime

Das MUSE gehört zu den wichtigsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Italien und ist bei lokalen, nationalen und internationalen Besuchern sehr beliebt. Das Ziel des Museums ist es, der breiten Masse Wissenschaft näherzubringen. Für den Sommer hat sich MUSE dafür etwas Besonderes einfallen lassen: ein Outdoor-Programm für jede Altersklasse mit Führungen, themenbezogenen Workshops, Wissenschaftsshows, Foto- und Filmabenden sowie einer Reihe von Aufführungen. Niederstätter hat im Rahmen der MUSE Summertime auch das Projekt #ActNow unterstützt, eine Ausstellung, in der die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorgestellt und in verschiedenen Containern thematisch aufgearbeitet werden. Die Ausstellung will über einen künstlerischen Zugang das Publikum zu einer Auseinandersetzung mit der Frage einladen, wie unser Lebensstil nachhaltiger gestaltet werden kann und wie die Ressourcen dieser Welt verantwortungsvoller genutzt werden können.

Bildgalerie: Die zwei Container, der Container "Zeit" und der Container "Wasser"

VOX News Südtirol / ts