Die Regionalregierung hat heute grünes Licht für den Antikorruptionsplan und die Erneuerung des Führungskräfte-Tarifvertrags gegeben. Die noch im Amt befindliche Regionalregierung hat am Mittwoch, 30. Januar unter dem Vorsitz von Arno Kompatscher in Bozen getagt. Dabei genehmigte sie den Dreijahresplan zur Korruptionsprävention. Zudem gab sie grünes Licht zur endgültigen Unterzeichnung des Entwurfs des Teilabkommens für die Erneuerung des Tarifvertrags der Führungskräfte. Die heutige Sitzung der Regionalregierung war die letzte, an der Alexander Steiner als Generalsekretär der Region teilnahm. Steiner wird ab Freitag, 1. Februar seinen Dienst als Generaldirektor in der Südtiroler Landesverwaltung antreten. "Mit große Herausforderungen in unterschiedlichsten Bereichen", erklärte der scheidende Generalsekretär der Region heute, sei die Region in den vergangenen vier Jahren konfrontiert gewesen, darunter die Übernahme der Zuständigkeiten im Bereich des Gerichtswesens und die Erneuerung der Konzession zur Führung der Brennerautobahn. Es seien dies autonomiepolitisch wichtige Fragen, deren Umsetzung großen Einsatz erforderten und verhandlungs- und verwaltungstechnisch sehr aufwändig seien. "Ich habe in diesen vier Jahren viel gearbeitet, aber auch viele Erfahrungen gesammelt", so Steiner, dessen Einsatz heute von den Mitgliedern der Regionalregierung, allen voran Präsident Kompatscher sowie Ugo Rossi, Sepp Noggler, Beppe Detomas und Violetta Plotegher gewürdigt wurde. [gallery ids="https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/01/Scheidende-Regionalregierung-2019.jpg|Die scheidende Regionalregierung mit (v.l.) Sigrid Möltner, Regionalassessor Detomas, Vizepräsident Rossi, Generalsekretär Steiner, Präsident Kompatscher, Assessorin Plotegher und Assessor Noggler - Foto: LPA/rc,https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/01/Ugo-rossi-Generalsekretär-Steiner-Arno-Kompatscher.jpg|Noch Vizepräsident der Region, Ugo Rossi, und Präsident Arno Kompatscher haben Alexander Steiner für seinen Einsatz als Generalsekretär der Region gedankt - Foto: LPA/rc"]