An einem Leseabend stellen die zwei Gewinner der Kategorie Senior beim ladinischen Wettbewerb "Scribo" - Ivo Senoner und Rut Bernardi - vergangenen Samstag ihren Fantasy-Roman bzw. Essays vor.
Die Darstellung der Südtiroler Zeitgeschichte und die Spannungen zwischen den verschiedenen Sprachgruppen zwischen 1918 und 1968 werden anhand der von einheimischen und auswärtigen…
Pasta Madre ist ein magischer Teig. Und doch nichts anderes als Weizenmehl und Wasser. Die einfache Mischung ist der ideale Nährboden für natürliche Hefen – ein Fermentationsprozess setzt ein, der…
Wie der hds in einer Aussendung mitteilt, gibt es ab 14. August wieder tolle und kostengünstige Bücher auf dem Waltherplatz in Bozen zu kaufen. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre…
Sommer ist faulenzen – ob Balkonien, Urlaub am Strand oder in den Bergen. Sommer ist Buchveröffentlichungszeit? Die Südtirolerin Sara Pepe alias Nina Pernstich Pedron hat am 25.07.2020 ihren dritten…
Für viele – insbesondere Politiker – ist das, was rund um das Coronavirus Virologen sagen und empfehlen, die einzig wirkliche Wahrheit. Für andere wiederum ist das, was Politik und Standardmedizin…
Die Brixner Tage des Buches sollten auch in diesem Jahr wieder an mehr als 20 Orten in der Altstadt von Brixen stattfinden und somit das Erbe im Verlags- und im Bibliothekswesen zelebrieren. Die…
Auch der Verein Südtiroler Geschichte leistet in dieser Coronavirus-Krisenzeit seinen Beitrag für die Allgemeinheit. Von nun an wird er regelmäßig Bücher über die Südtiroler Geschichte online stellen,…
Zum Zerberus, du Teufelsbrut! Hier sitz' ich nun, ich armer Tor… - Was heißt hier "sitz", ich neige zur Verniedlichung, wenn ich nicht gerade am Daumenstock hänge wie an einer lästig gewordenen…